Wir vom Verein Naturoase wollen zu einem Treffpunkt für alle werden, die daran interessiert sind, gemeinsam gesundes Gemüse und Obst anzubauen und Rückzugsbereiche für die heimische Tier- und Pflanzenwelt zu schaffen.

Nach ca 10-jähriger Brachezeit gilt es die Fläche an der Echemer Straße ökologisch zu gestalten, die Artenvielfalt zu erhöhen, Rückzugsorte für Nützlinge schaffen und vieles mehr. Dazu sollen insbesondere eine Bienenweide, eine Spiel- und Lernfläche für Kinder und ein Gemeinschaftsgarten entstehen.

Über das dazu nötige Wissen (über natürliche Abläufe, Wechselwirkungen, Humusaufbau, Pflanzenvermehrung, … ) wollen wir uns mit euch austauschen und durch eigene Erfahrungen auf unserer Pachtfläche vermehren. Hierbei ist unser Anliegen, dass die Wertschätzung für unseren wunderbaren Planeten auch im digitalen Zeitalter erhalten bleibt.

Neuste Beiträge

  • Englischer Rasen oder Lebensraum
    Der Artikel „Grüner Rasen, mehr als nur eine Schönheitsfrage“ bzw der Audiobeitrag auf Deutschlandfunk Kultur beschäftigt sich auch damit, wie private Gärten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten können. Indem man beispielsweise auf pflegeleichtere … Weiterlesen
  • Urwald für die Stadt
    Aufforsten gegen den Klimawandel 30min Doku über Neue Wälder, Nutzung indigenes Wissens und tiny Forests Probleme und Lösungen fürs Waldsterben https://www.zdf.de/gesellschaft/plan-b/plan-b-urwald-fuer-die-stadt-100.html
  • Forschungs-Expedition – Kindergeburtstag in der Natur
    Ablauf: (Spiel-) Ideen (falls die Gruppe zu schnell ist): Vorbereitung n = Anzahl der Kinder Eisproben einlagern Kästen zum Probensammeln erstellen (aka Naturbingo) Messsonde basteln Wanderroute festlegen Zahl für den Pin ermitteln Versorgungspunkt ausstatten … Weiterlesen